Taube I – Sänger / Kühn werden Zweiter beim Bundesliga-Turnier in Wiesbaden-Naurod

Stephan Sänger und Christian Kühn vom RC Taube Hannover spielten am Samstag den 02. Juli in Wiesbaden-Naurod beim Bundesliga-Turnier mit Mannschaften aus der 1. und 2. Bundesliga ihr erstes Turnier nach dem Ende der zweiten Bundesliga-Saison. Dies war erst der dritte gemeinsame Auftritt für Sänger/Kühn, nachdem Stephan Sänger nach längerem Ausfall wieder fit fürs Rad war.

 

Der RCT Hannover startete in der Gruppe B gegen die belgische Mannschaft SNA Gent, den RSV Wendlingen und die Heimmannschaft des RVW Naurod, Till Wehner und Marco Wagner. In die Gruppenphase startete der RCT Hannover gegen die heimische Mannschaft mit einem 2:2 unentschieden. Hier fehlten die zwingenden Torchancen, um eben zu dem einen oder anderen weiteren Siegtreffer zu kommen. Des Weiteren konnten die beiden aber einen gute Abwehrleistung in Aussicht stellen, auch für die weiteren Partien. Stephan wehrte im Feld früh und stark eine Vielzahl aller Angriffe ab, die restlichen wehrte Christian ab.

 

Das zweite Spiel gegen Wendlingen sollte dabei schon mit mehr Torchancen gespickt sein. Eine reichliche Menge an Torschüssen von Stephan wurden durch Pfosten und Latte gehindert, den Torstand zu erhöhen. Die beiden Bee Brüder Kevin und Dennis zeigten ein ähnlich ausgeprägtes Spiel in der Verteidigung, sodass die Schlussminute entscheidend wurde. Mit einem Endstand von 3:3 wollte sich keine der beiden Mannschaften in ihr letztes Gruppenspiel verabschieden. Christian und Stephan zeigten eine ruhige zielgerichtete Passkombination, die zum Siegtreffer (4:3 Endstand) führte. – Ab hier war nun bereits die Spekulation um einen Einzug in die obere Hälfte der Endrunde möglich. Ein Sieg im letzten Spiel über die belgische Mannschaft Gent würde zu einem ersten oder zweiten Platz in der Gruppe reichen.

 

Das Spiel gegen Gent wurde von Anfang an von Christian und Stephan dominiert, so gingen die beiden bereits in den ersten Spielsekunden mit 1:0 in Führung und konnten in den weiteren Minuten eine Vielzahl an weiteren Toren erreichen. Nur die Schlusssekunden ließen den Ehrentreffer der belgischen Mannschaft zum 7:1-Endstand zu. Hier war zuvor von Christian die klare Ansage an Stephan, dass jetzt kein Torschuss mehr zugelassen werden soll. Genau dieser kam und ließ das Tornetz wackeln. – Dennoch kann aus der Gruppenphase bereits eine vorab positive Zwischenbilanz gezogen werden. Den Gruppensieg beanspruchte das Heimteam aus Naurod mit einem besseren Torverhältnis.

 

Somit starteten Christian und Stephan in das Halbfinale gegen die Spielgemeinschaft aus Ginsheim und Worfelden (kurz SG Ginsfelden :-) ) mit Lars Meierle und Oliver Brück. Insbesondere Stephan merkte man ab diesem Zeitpunkt die Anzahl der Partien bereits an, er war nicht mehr so nah am Gegner, wie in den Spielen zuvor. Dies konnten die Kontrahenten zum Glück nicht immer nutzen, so zeigten sich bei einigen Spielaktionen, die fehlende Erfahrung der frisch zusammengestellten Mannschaft, besonders bei der Absprache des Schützen. Wenn dies dennoch klappte konnte Christian bis auf einen Gegentreffer alle Schüsse parieren, zweimal unterstütze ihn auch der Pfosten. Am Ende ließen Sänger/Kühn die SG Ginsfelden mit 2:1 hinter sich und ziehen in das Finale ein. Hier hatte sich die Mannschaft der 1. Bundesliga aus Schiefbahn im Spiel zuvor qualifiziert.

 

Marius Hermanns und Sven Holland-Moritz, die für jede Art von Turnier zu den Favoriten gerechnet werden müssen kam dieses Finale gerade recht. Hier zeigte sich die gute freundschaftliche Beziehung zu Stephan Sänger, den Marius Hermanns bereits zu Turnierbeginn mit den Worten begrüßte: „Es tut so gut, dich wieder auf dem Rad zu sehen.“ – Im Finalspiel waren diese freundschaftlichen Gesten nicht zu sehen, Das Spiel stand im Mittelpunkt. Stephan und Christian mussten hier kämpfen. Gegen die schnell agierenden Sven und Marius konnten Stephan nicht jeden Toschuss verhindern. In einigen Aktionen profitierte Christian durch vergebene Chancen des Schiefbahner Torhüters Sven. Der RSV Blitz Schiefbahn gewinnt mit 4:3 und steigt damit auf Podestplatz 1.

 

 

 

Bundesligaturnier_Naurod_2016

 

 

Die weiteren Platzierungen des Turniers:
1. RSV Schiefbahn
2. RCT Hannover
3. RVM Naurod
4. SG Ginsfelden
5. RSV Wendlingen
6. RSV Krofdorf
7. RVE Bonlanden
8. SNA Gent (Belgien)

 

 

Stephan Sänger und Christian Kühn knüpften mit dieser Turnierleistung an ihrem vorletzten Spieltag der 2. Bundesliga in Hannover (DATUM, BILDER) an und zeigten wieder in ihrem gemeinsamen Auftreten eine gute Teamleistung. Lediglich an der Eckball-Quote muss nach der Sommerpause gearbeitet werden. Dies war der einzige auffällige Schwachpunkt an diesem Radball Nachmittag.

 

 

Presswart in spe – Marc Schlenker

 

Vorbereitung: 2.Bundesliga wir kommen!

Nach dem Aufstieg in die 2. Radball-Bundesliga und verdienter Sommerpause beginnt allmählich die Vorbereitungszeit für den Zweitligastart im Januar.

Dazu nimmt Taube I im November an vier verschiedenen Turnieren teil. Los gehts am  07.11.2015 in Lostau, 14.11. in Schiefbahn, am 21.11. in Leeden und am 28.11. in Magdeburg. Alle Turniere sind 1. oder 2.Ligaturniere – wir berichten euch wie es lief.

 

Turnier 2 – 14.11.2015 in Schiefbahn

Acht Teams, drei Erstligisten und fünf Mannschaften aus der 2.Bundesliga waren vergangenes Wochenende in Schiefbahn zum traditionellen Jahresabschlussturnier am Start. Taube I war wieder in der Besetzung Hehmann/Kühn angereist. In der Vorrunde warteten gleich zwei 1.Bundesligamannschaften gegen die an diesem Tag nicht viel drin gewesen war.

 

Schiefbahn_15

 

Im ersten Spiel gegen Ailingen hielten die Tauben bis zur ersten Halbzeit (2:2) gut mithalten, waren aber insbesondere in der zweiten Hälfte dem guten Kombinationsspiel der Württemberger nicht gewachsen – 2:4 Endstand. Auch im nächsten Spiel gegen Denkendorf sah es am Anfang nicht schlecht aus. Aber wieder einmal machte die Abstimmung und die angeklärte Routine den Unterscheid, der sich auch im Resultat von 4:7 widerspiegelte. Im letzten Vorrundenspiel stand man dem Mitaufsteiger in die zweite Bundesliga gegenüber – Wendlingen I. In diesem Spiel sah alles wieder etwas besser aus. Uwe und Christian dominierten das Spiel, führten schnell mit 3:0 Toren und ließen nur zum Schluss durch Unachtsamkeiten unnötige Gegentore zu – Endstand 7:4.

Damit spielte der RC Taube im Spiel um Platz 5 gegen den Vorrundendritten der anderen Gruppe, Niederstotzingen (Wendlingen II). Das Team von Niederstotzingen spielt eigentlich für Wendlingen und war vergangene Saison im Aufstiegsfinale zur 2.Bundesliga dabei. Damals konnte Taube einen 5:0 Sieg gegen die Gastgeber einfahren und meldete sich mit diesem entscheidenden Sieg im Aufstiegsrennen zurück. Und auch dieses Mal leif es gut für Taube I. Schnell ging man mit 3:0 in Führung und gab diese bis zum Schluss auch nicht mehr her. Der 5:3 Sieg war nie in Gefahr.

 

Spielfolge:

Gruppenphase
Ailingen – Hannover 4:2
Denkendorf – Hannover 7:4
Wendlingen – Hannover 4:7

Spiel um Platz 5
Niederstotzingen – Hannover  3:5

 

Fans_Schiefbahn_15

Vielen Dank auch nochmal an unsere Fans,
die nur wegen uns nach Schiefbahn gereist sind und uns toll unterstützt haben. :)

 

 

Turniere 1 – 07.11.2015 in Lostau

Das Turnier in Lostau war die ideale Vorbereitung, denn vier von zehn Teams (Magdeburg, Lostau, Niederlauterstein und Steinwiesen) aus dem Startfeld spielen kommenden Saison in der 2.Liga Staffel Nord und sind somit zukünftige Kontrahenten. Gespielt wurde in zwei Gruppen, wo die jeweils Gruppenersten über Kreuz die Halbfinals ausspielen. Da Stephan leider noch verletzt ist, spielte Uwe mit Christian.

Im ersten Spiel konnte Uwe und Christian gleich eine Sieg sichern, gegen die tschechische Vertretung aus Olomauc war der Sieg nie in Gefahr. Das zweite Spiel war ein sehr umkämpftes Match. Magdeburg agierte, wie gewöhnlich, mit dem nötigen Körpereinsatz und das Spiel wurde, gerade in der zweiten Hälfte, zu einem offenen Schlagabtausch den die Hannoveraner am Ende noch mit 6:3 für sich entscheiden konnten. Im dritten Spiel stand man dem Gastgeber aus Lostau gegenüber, der vergangene Saison die 2.Bundesliga Staffel Nord gewann und im Aufstiegsfinale zur 1.Bundesliga stand. Es folgte ein 2:5 Niederlage die vor allem in der besseren Abstimmung im Aufbauspiel der Lostauer begründet ist. Uwe und Christian hatten kein Mittel gefunden das eingespielte Team richtig unter Druck zu setzen. Das letzte Gruppenspiel bestritt man gegen Steinwiesen. Dieses Spiel war sehr ausgeglichen. Taube I ging gleich zu Beginn in Führung und konnte den Ein-Tore-Vorsprung bis zum Ende behaupten. Damit beendete man als Gruppenzweiter die Vorrunde und stand im Halbfinale.

 

 

Bilder: Marc Schlenker

 

Im Halbfinale wartete der Gruppenerste der zweiten Vorrundengruppe – Niederlauterstein. Wieder war es ein sehr enges Spiel, Taube ging zwar zweimal in Führung jedoch schaffte Niederlauterstein kurz vor Schluss wieder den Ausgleichstreffer zum 2:2. Somit stand eine dritte Halbzeit bevor. In der Verlängerung konnte man dann beiden Teams die Erschöpfung auch ansehen – die Kraft war weg und die Puste raus. Sodass am Ende ein hoher Eckball, bei dem der Ball gerade so über die Linie rollte, wenige Sekunden vor Schluss das Spiel nach 21 Minuten entschied.

Im Finale wartete dann der Erstligist und Vorjahressieger RSV Zscherben. Dem Tempo-Radball und der körperlichen Überlegenheit der Anhaltiner konnte der „leicht“ – vom Halbfinale erschöpfte – RC Taube nicht mehr viel entgegen setzen, sodass am Ende eine 0:7 Niederlage stand. Das Endergebnis war ein wenig zu hoch, wenn Sie mich fragen, diese Konditionsdefizite sollte bis zum Ligastart behoben werden – Taube I.

Spielfolge:

Gruppenphase
Olomouc 1 – Hannover 3:6
Magdeburg – Hannover 3:6
Lostau – Hannover 5:2
Steinwiesen – Hannover 1:2

Halbfinale
Niederlauterstein – Hannover 2:3 (nach Verlängerung)

Finale
Zscherben : Hannover 7:0

 

10

 

 

Oberliga: Taube II erwischt holprigen Start bei Oberligapremiere

Auf dem Papier sah zunächst alles recht gut aus. Schon vor Anpfiff des ersten Spiels konnten Uwe Hehmann und Julian Etzrodt die ersten sechs Oberligapunkte verbuchen, da die Mannschaften Bramsche I und Hahndorf U19 verletzungsbedingt abgesagt hatten. Damit wurde es ein sehr kurzer Spieltag in Hannover – von 15 anstehenden Partien wurden nur fünf ausgespielt, drei mit Beteiligung des RC Taubes.

Im ersten Spiel wartete die zweite Mannschaft aus Bramsche. Man spürte, dass Uwe und Julian zunächst noch etwas nervös agierten. Schnell lag man mit zwei Toren hinten und rannte bis zur zweiten Halbzeit (3:4) einem Rückstand nach. Zwei Minuten nach Wiederanpfiff dann endlich der Ausgleich zum 4:4 von Julian, ein satter Schuss hinten über den Sattel. Kurze Zeit später hatte Uwe sogar die Führung in der Hand. Jedoch prallte sein 4-Meter-Strafstoß am hinteren Lattenkreuz ab. Eine Minute vor Schluss ließ sich Julian überfahren und Bramsche schoss den Ball nach einen Querpass vorm Tor zum 4:5 Endstand  ein.

 

Im zweiten Spiel gegen Aschendorf lag Taube II erneut nach kurzer Zeit mit 0:2 Toren hinten, aufgrund eines Fernschusses halbhoch über das Vorderrad und einem unglücklichen Eigentor nach Abstimmungsproblemen. Doch Uwe und Julian spielten weiter auf Angriff und erzielten nach einer chönen Kombination und einem Pass durch die Gasse auch den 1:2-Anschlusstreffer. Leider währte die Euphorie nur kurz. Schnell folgte das 1:3 durch einen Eckball, das 1:4 durch einen Lupfer über das gesamte Spielfeld und das 1:5 durch das Tretlager von Uwe. Zwar verwandelte Uwe und Julian noch einen Eckball zum 2:5 – doch Aschendorf stellt den 4-Tore-Rückstand mit dem Abschlusspfiff durch ein Innenpfostentor wieder her – Endstand 2:6.

Im letzten Spiel gegen Hahndorf II spielten Uwe und Julian endlich mit mehr Spielruhe und der nötigen Konsequenz. Zwar verloren sie auch dieses Spiel 1:3, agierten aber über weite Strecken viel ballsicherer und mit mehr Spielübersicht. Dem wiederholten 0:1-Rückstand, resultierend aus einem Freistoß, folgte der dritte verwandelte Eckball von Taube II an diesem Spieltag zum 1:1 Ausgleich. („Eckbälle können wir!“) In der zweiten Hälfte hielt Uwe mit vielen Paraden das Spiel lange Zeit offen. Doch schien an diesem Spieltag der Wurm drin zu sein, nichts wollte richtig gelingen. Es folgte aus einer erneuten Fehlabgabe das 1:2, dem sich kurz darauf durch einen 4-Meter der 3:1-Endstand anschloss.

Sechs Punkte aus fünf Spielen und 17:14 Tore bedeuten nach dem 1. Spieltag Platz 8 in der Tabelle der der Oberliga Niedersachsen. Der nächste Spieltag findet am 05.12.2015 in Hahndorf (13:00 Uhr) statt, an dem man gegen direkte Konkurrenten um den Klassenerhalt spielen wird  – genügend Zeit sich dienstags darauf vorzubereiten.

 

Spielfolge:
RCT Hannover : RCG Hahndorf U19        5:0
RCT Hannover : RVT Aschendorf I           2:6
RCT Hannover : RSV Bramsche I               5:0
RCT Hannover : RSV Bramsche II              4:5
RCT Hannover : RCG Hahndorf II              1:3

Verbandsliga: Taube 2 – Platz 2

Die Rückrunde in der Verbandsliga hat für Taube 2 mit Julian Etzrod und Uwe Hehmann in Aschendorf begonnen. Auf dem Spielplan standen Etelsen 1, Bramsche 3 und 4 (mit Ersatz) und die Ausrichter Aschendorf 3.

Die erste Partie gegen die Landesliga Aufsteiger Etelsen begann mit dem schnellen 0:1 nach 20 Sekunden, Julian war noch nicht ganz wach und drehte sich beim Verteidigen falsch herum und ließ dem Gegner freie Bahn. Uwe rutschte der Ball durch die Finger und somit musste aus dem Rückstand agiert werden. Etelsen spielte gut und Taube musste sich noch finden, doch über Freistöße und 4-Meter kämpften sie sich wieder heran und die Gegner konnten das Niveau nicht bis zum Schluss halten. Endstand 6:1 für Taube.

Nach 4 Spielen Pause gab es nun ein zweites „erstes Spiel“ gegen Aschendorf. Wieder musste ein Rückstand aufgeholt werden, weil Julian im Feld überfahren worden ist und Uwe ein Tick zu früh auf den Pass spekulierte und Aschendorf das erste Tor vorlegte. Das 0:2 war ein unhaltbarer Schuss hinten in den Knick, wo Uwe einfach keine Chance hatte, verdient für Aschendorf. Nachdem Hannover durch einen schönen Spielzug auf 1:2 verkürzte, legte Aschendorf mit einem abgerutschten Schuss wieder einen drauf, 1:3. Unbeeindruckt setzte Hannover mit ihrem Spiel weiter durch und erkämpfte sich ein verdientes 3:3. Leider sind die Kommissäre es gewohnt, dass bei kleinen Radkontakten die Spieler gleich herunter fallen und damit wurden Uwe 2 klare Vorteile abgepfiffen die den Sieg hätten bringen können.

Der sichtlich angeschlagene Julian musste noch 2 Spiele durchhalten und im Spiel gegen Bramsche 3 wurde viel gekämpft. Taube geriet immer wieder ins Hintertreffen durch normalerweise sicher gehaltene Bälle, die aber immer wieder irgendein Loch durch das Rad gefunden haben. Klar überlegen wurde die Partie mit 5:3 entschieden.

Bramsche 4 musste an diesem Tag mit Ersatz spielen und hatte an diesem Tag noch nicht ein Spiel gewonnen. Mit den Kräften fast am Ende wurde in dieses Spiel gegangen. Julian war einfach energielos und die Magenverstimmung von Uwe machte sich langsam bemerkbar. Trotz allem wurde das Spiel aus der Defensive und gut herausgespielten Bällen mit 6:3 gewonnen und der Tag mit 10 Punkten beendet. Das sind zwar genauso viele Punkte wie am Hinrunden Spieltag, aber die Fortschritte sind sichtbar. Julian wird sicherer am Ball und in Zweikämpfen und die Ballbesitze werden souverän aufgebaut. Der Druck nach vorne kommt auch langsam durch, Chancen werden erarbeitet und die Herzinfarkte beim Betreuer werden auch weniger. Abgekämpft aber zufrieden kann Taube die Heimreise antreten.

Stephan Sänger

GROSSER TAUBEPREIS 2014 in Hannover

Großer Taubepreis 2014

Mit dem NDS-Pokal 2014 in der Tasche folgt für Stephan Sänger und Christian Kühn am kommenden Wochenende ein hochklassiges Turnier in Hannover – DER GROSSE TAUBEPREIS 2014. Mit dabei sind die Vertretungen aus Lostau, Leeden, Baunatal, Schiefbahn sowie Iserlohn I und II. Das Turnier beginnt mit zwei Vorrundengruppen zu je vier Mannschaften (Gruppe 1: Iserlohn I, Lostau, Baunatal, Hannover; Gruppe 2; Iserlohn II, Schiefbahn, Leeden, Krofdorf).

Nach der Gruppenphase wird Lena Mangliers (das Undercover-Kunstradtalent des RC Taubes) ihre Kür darbieten. Daraufhin folgen die Halbfinals der jeweils Gruppenersten und -zweiten und im Anschluss das FInale des großen Taube Preises 2014.

Beginn des Turniers ist 12.00 Uhr in der altehrwürdigen Turnhalle des RC Taubes am Goetheplatz 42A in Hannover-Zentrum. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.

NDS Pokalfinale: Taube I holt sich den Pott – Taube II mit Potenzial nach oben

Nachdem sich beide Elitemannschaften des RC Taube Hannover im Juli im Halbfinale des NDS-Pokals durchsetzten, reiste das Taubequartett am vergangenen Wochenende zum Pokalfinale nach Hahndorf.

DSC_2580

Taube I: Mit drei Pflichtsiegen in der Gruppenphase qualifizierte sich Sänger/Kühn als Gruppenerster für das Halbfinale. Dort folgte eine holpriger Sieg gegen die erste Mannschaft aus Bilshausen. Die Partie war lange Zeit offen bis Taube I in der 11. Minute einen Eckball direkt verwandeln konnte zum 1:0-Siegtreffer. Im Finale trafen man dann auf den Gastgeber aus Hahndorf, der mit Ersatzmann Julian Glatzka für Hendrik Klauenberg antrat und die bis dahin sehr guten Kombinationsradball zeigten.

Im FInale spielten beide Mannschaften sehr guten Radball. Taube hatte den Vorteil direkt in Führung zu gehen und konnte somit aus der Devensive agieren. Stephan zeigte in diesem Spiel ein super Leistung in der Verteidigung, sodass die Hahndorfer ihr Kombinationsspiel nicht durchsetzten konnten. Aber auch im Angriff gelang es dem Taube-Duo die Führung stets zu behaupten, sodass am Ende der 4:3-Finalsieg feststand.

Taube II: Bei Taube II kam der Ball nicht so richtig ins rollen an diesem Tag. Man hatte das Gefühl, dass die zweite Mannschafte all ihre Körner bereits im vereinsinternen Duell im der ersten Partie aufgebraucht hatte. Mit hohen Ambintionen gestartet erzielten Matthias und Jörg den letzten Platz der Vorrundengruppe und gerade diese Spiele hätte man besser gestalten können. Wie so oft spielte das Team unter seinen Möglichkeiten und ließ die nötige Bissigkeit und Coolness vermissen. Nach dem Pokal aus kann sich Taube II nun voll und ganz auf die Meisterschaft in der Landesliga konzentrieren.

Wieder mit zahlreicher Unterstützung angereist – der RC TAUBE HAHNNOVER. Vielen Dank an alle Fans, den Präsidenten und den Coach – es war ein toller Tag. :)

DSC_3035

2.BUNDESLIGA – Aufstiegsfinale in Hannover

plakat_play_off_finale_2014
Am kommenden Samstag, findet das Aufstiegsfinale zur 2.Radball-Bundesliga in Hannover statt. Nach dem Uwe Hehmann und Christian Kühn sich im Halbfinale ungeschlagen als Gruppenerster das Finale vor heimischer Kulisse sicherten, warten nun starke Mannschaften aus ganz Deutschland auf das Duo. Darunter vertreten sind drei Team aus Baden-Würtenberg, der RSV Reichenbach (Meister Oberliga), dem RKV Denkendorf (4.Platz OL), dem SK Stuttgart (5.Platz OL) sowie den Mannschaften aus Sachsen-Anhalt der RSV Sangerhausen (3.Platz Deutsche Meisterschaft Junioren) und der Schweiner RV (Meister Oberliga) aus Meck-Pomm.

Das Turnier beginnt um 14.00 Uhr in der Turnhalle am Goethelpatz in der Goethestraße 45a in  Hannover. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.

Oberliga: Taube I sichert sich Aufstiegshalbfinale vor heimischer Kulisse

Der letzte Spieltag der Saison in Hahndorf, ein Tag mit vielen Hindernissen. Der erste Stolperstein war Hahndorf II, die sich mit einem abgerutschten Tor in Führung brachten und diese auch nicht wieder abgaben. Hagen Wittig spielte den Ball von unserem Auspunkt zurück in die Mitte, wo Julian Gatzke schon wartete. Uwe hatte sich schon auf einen Hammer eingestellt, doch stattdessen eierte der Ball vorne Flach ins Tor. Die Abstimmung klappte bei Taube noch überhaupt nicht und sie vergaben zudem allerhand Chancen den Ausgleich zu schießen. Gute Angriffe wurden mit Pfosten- oder Latte-Abprallern bestraft, wo mit auch nach und nach die Hektik anstieg. Der Druck aufs Tor wurde noch mehr erhöht aber die Bälle kamen zu unplaziert und es war ein Leichtes für Wittig sie einfach zu fangen. Ein weiterer Ball kullerte ins Taube-Tor und besiegelte das 0:2.

Taube brauchte nur 3 Punkte um sicher 2. in der Tabelle zu bleiben und die sollten auf jeden Fall gegen Bilshausen I her. Genau mit dieser Motivation gingen Christian und Uwe in dieses Spiel und es lief dann schon einiges runder als im ersten Spiel. Auch wenn nicht jeder Pass genau kam, reichte es aus, um die Bilshausener auszuspielen und endlich einen Torerfolge zu feiern. Bis weit in die 2. Halbzeit stand es zwar nur 3:1. Das erlösenden Tore zum 5:1 kamen erst spät, doch der Sieg war nie in Gefahr. Damit war der 2. Platz „safe“!

Als nächstes mussten die Beiden gegen die abwehrstarken Göttinger, für die es um den Abstieg ging, also waren sie entsprechend motiviert. Das Spiel lief schon ganz gut bei Taube und versenkten auch gute Eckbälle. Christian leistete gute Abwehrarbeit und Uwe wurde seiner Rolle als 4-Meter-Killer gerecht. Mit 4:1 war also der nächste 3er eingetütet.

Der Ausgang des nächsten Spiels hat zwar keinen Einfluss auf den Saisonabschluss, aber das so ein Ergebnis dabei heraus kommt war nicht zu erwarten. Eine U19 Mannschaft aus Bilshausen, die zwar schon im Vorfeld aus der Wertung genommen wurde, aber trotzdem motiviert ins Spiel gegangen ist. Mit einem Tretlagertor ging das Desaster schon los, bei Taube klappte gar nichts und schaffte es einfach nicht mal gefährlich zu werden. Angriffe landeten im eigenen Tor und auch zu zweit war es nicht möglich den Ball am Torwart vorbei zu bringen. Mit 0:5 mussten unsere Beiden das Spielfeld verlassen.

Erst wieder im letzten Spiel gegen Hahndorf I, die mit Danny Czwojdrak als Ersatzspieler antraten, kam ein einigermaßen vernünftiges Spiel zustande. Christian kämpfte zwar mit seiner Kondition und Uwe mit seiner Daumenverletzung die er sich im 3. Spiel zu zog, aber mit guten Spielzügen und Eckbällen lag Taube immer in Führung. Ausgebaut wurde die Führung erst wieder am Ende der 2. Halbzeit, aber die Tendenz war die ganze Zeit da. 7:4 der Endstand, trotz der fairen Geste von Christian, der zur Halbzeit einen zu unrecht gegebenen Strafstoß vom 4-Meter-Kreis ins Aus schoss.

Am Pfingstsamstag, den 07.06.2014, um 14.00 Uhr darf der RC Taube die Gruppe I zur Vorrunde für den Aufstieg in die 2. Bundesliga  vor heimischer Kulisse in Hannover begrüßen.

i.A. Stephan Sänger, Chief Press Officer Assistent

Verbandsliga: Klassenerhalt geschafft!

Das alte verstaubte T-Shirt “Klassenerhalt Verbandsliga” hatte wieder einen aktuellen Anlaß. Zum letzten Spieltag der Verbandsliga Niedersachsen hatten wir endlich nach fast 18 Monaten mal wieder Heimrecht in unserer Halle Goethestr. Unser Team Jörg Strohschänk – Matthias Soller als RC Taube II brauchten noch einen Punkt zum endgültigen Klassenerhalt, weil am 5. Spieltag in Gifhorn mit dem Geilert-Einsatz optimale 12 Punkte schon fast die Rettung brachten. Lange Gesichter gab es allerdings bei uns als Ausrichter, denn anstatt 14 Spiele fanden nur 4 Spiele statt. Der Grund war die Absage von Gifhorn II und das Fehlen von Bilshausen U 19 und Gifhorn U 19, die zeitgleich im Halbfinale U 19 um die Teilnahme an der DM in Goslar spielten. Bilshausen U 19 hatte bereits einen Spieltag versäumt, sodass wir durch die Streichung der Ergebnisse vor diesem Spieltag vom 8. Platz auf Rang 6 rutschten. Nun brachte das Fehlen von Gifhorn U 19 erneut eine Korrektur der Tabelle, denn die 14 Punkte von Gifhorn U 19 wurden nachträglich gestrichen, sodass eine korrekte Tabelle offiziell momentan noch fehlt.

Unabhängig davon war unsere Taube-Truppe in 2 Spielen im Einsatz. Zunächst gegen Obernfeld IV, das in der Tabelle 3 Punkte hinter uns lag. Mit einem unentschieden hätten wir uns den letzten entscheidenden Punkt zum Klassenerhalt gesichert und Obernfeld IV wäre auf jeden Fall hinter uns in der Tabelle gelandet. Es ging vielversprechend los, nach 3 Minuten führten wir 2:0, aus einem eigenen Eckball kassierten wir das 1:2 ins leere Taube-Tor. Die Antwort kam sofort zum 3:1 und wir waren gut im Spiel drin. Einen Deckungsfehler von Jörg und eine Fehlabgabe genau auf Jörgs Hinterreifen ermöglichte Obernfeld IV das schmeichelhafte 3:3 zur Pause. Gleich nach Wiederanpfiff fingen sich die Taube-Asse Konter zum 3:5, aber man kämpfte sich zurück. 3 Tore am Stück brachte 2 Minuten vor Schluss wieder die Führung mit 6:5 Toren. Das sollte doch wohl reichen zum erstrebten Punktgewinn. An der Bande in der gegnerischen Hälfte versäumte es Matthias, ein taktisches Foul zu machen, um wieder ins eigene Tor zu kommen. Obernfeld IV nutzte die Verwirrung im Taube-Team zum Ausgleich und der sofortige wilde Angriff aus dem Wiederanspiel heraus brachte 30 Sekunden vor Schluss sogar noch die völlig unnötige 6:7-Niederlage.

Das 2. Spiel ging gegen Göttingen II, das sportlich fair auch noch zu diesem letzten Spieltag angereist ist, obwohl das Team bereits als Absteiger in die Landesliga feststand. Matthias und Jörg begannen hoch überlegen die ersten Spielminuten, vergaßen dabei aber die eigenen Chancen zu nutzen. 2 x 4-Meter-Bälle, 3 x Eckbälle und ein Weitschuss am leeren Tor vorbei, konnten nicht genutzt werden. Wo war die Konzentration? Die Strafe folgte nach 5 Minuten, Taube II wurde ausgespielt und fing sich das 0:1. Beim Seitenwechsel war die Devise: Ruhe bewahren und endlich die Chancen nutzen. Das Ergebnis: 3 Minuten Panik pur. Ein eigener Eckball wurde vergeben und ins leere Taube-Tor bestraft und eine Fehlabgabe konterte Göttingen II zum 0:3 wieder ins leere Taube-Tor. Noch 4 Minuten zu spielen und besann sich Taube II auf seine bessere Kondition. Jörg mit Gewalt, Matthias per Eckball hinten flach und eine gute Kombination brachten binnen 2 Minuten den 3:3-Ausgleich. Jörg spitzelte in eine Göttinger Abgabe und schaffte unter dem Tretlager die 4:3-Führung in der 13. Spielminute. Göttingen II versuchte es noch einmal, aber dort war der Akku leer und Taube II konterte zum 5:3-Siegtreffer. Ende gut alles gut.

vl_4

Die noch nicht aktuelle Tabelle sagt aus, dass Bramsche II und Aschendorf III in die Oberliga aufgestiegen sind. Taube II am Ende Platz 8 belegen wird und Göttingen II und Halle III abgestiegen sind.

Euer Ehrenpräsident