Stephan Sänger und Christian Kühn vom RC Taube Hannover spielten am Samstag den 02. Juli in Wiesbaden-Naurod beim Bundesliga-Turnier mit Mannschaften aus der 1. und 2. Bundesliga ihr erstes Turnier nach dem Ende der zweiten Bundesliga-Saison. Dies war erst der dritte gemeinsame Auftritt für Sänger/Kühn, nachdem Stephan Sänger nach längerem Ausfall wieder fit fürs Rad war.
Der RCT Hannover startete in der Gruppe B gegen die belgische Mannschaft SNA Gent, den RSV Wendlingen und die Heimmannschaft des RVW Naurod, Till Wehner und Marco Wagner. In die Gruppenphase startete der RCT Hannover gegen die heimische Mannschaft mit einem 2:2 unentschieden. Hier fehlten die zwingenden Torchancen, um eben zu dem einen oder anderen weiteren Siegtreffer zu kommen. Des Weiteren konnten die beiden aber einen gute Abwehrleistung in Aussicht stellen, auch für die weiteren Partien. Stephan wehrte im Feld früh und stark eine Vielzahl aller Angriffe ab, die restlichen wehrte Christian ab.
Das zweite Spiel gegen Wendlingen sollte dabei schon mit mehr Torchancen gespickt sein. Eine reichliche Menge an Torschüssen von Stephan wurden durch Pfosten und Latte gehindert, den Torstand zu erhöhen. Die beiden Bee Brüder Kevin und Dennis zeigten ein ähnlich ausgeprägtes Spiel in der Verteidigung, sodass die Schlussminute entscheidend wurde. Mit einem Endstand von 3:3 wollte sich keine der beiden Mannschaften in ihr letztes Gruppenspiel verabschieden. Christian und Stephan zeigten eine ruhige zielgerichtete Passkombination, die zum Siegtreffer (4:3 Endstand) führte. – Ab hier war nun bereits die Spekulation um einen Einzug in die obere Hälfte der Endrunde möglich. Ein Sieg im letzten Spiel über die belgische Mannschaft Gent würde zu einem ersten oder zweiten Platz in der Gruppe reichen.
Das Spiel gegen Gent wurde von Anfang an von Christian und Stephan dominiert, so gingen die beiden bereits in den ersten Spielsekunden mit 1:0 in Führung und konnten in den weiteren Minuten eine Vielzahl an weiteren Toren erreichen. Nur die Schlusssekunden ließen den Ehrentreffer der belgischen Mannschaft zum 7:1-Endstand zu. Hier war zuvor von Christian die klare Ansage an Stephan, dass jetzt kein Torschuss mehr zugelassen werden soll. Genau dieser kam und ließ das Tornetz wackeln. – Dennoch kann aus der Gruppenphase bereits eine vorab positive Zwischenbilanz gezogen werden. Den Gruppensieg beanspruchte das Heimteam aus Naurod mit einem besseren Torverhältnis.
Somit starteten Christian und Stephan in das Halbfinale gegen die Spielgemeinschaft aus Ginsheim und Worfelden (kurz SG Ginsfelden ) mit Lars Meierle und Oliver Brück. Insbesondere Stephan merkte man ab diesem Zeitpunkt die Anzahl der Partien bereits an, er war nicht mehr so nah am Gegner, wie in den Spielen zuvor. Dies konnten die Kontrahenten zum Glück nicht immer nutzen, so zeigten sich bei einigen Spielaktionen, die fehlende Erfahrung der frisch zusammengestellten Mannschaft, besonders bei der Absprache des Schützen. Wenn dies dennoch klappte konnte Christian bis auf einen Gegentreffer alle Schüsse parieren, zweimal unterstütze ihn auch der Pfosten. Am Ende ließen Sänger/Kühn die SG Ginsfelden mit 2:1 hinter sich und ziehen in das Finale ein. Hier hatte sich die Mannschaft der 1. Bundesliga aus Schiefbahn im Spiel zuvor qualifiziert.
Marius Hermanns und Sven Holland-Moritz, die für jede Art von Turnier zu den Favoriten gerechnet werden müssen kam dieses Finale gerade recht. Hier zeigte sich die gute freundschaftliche Beziehung zu Stephan Sänger, den Marius Hermanns bereits zu Turnierbeginn mit den Worten begrüßte: „Es tut so gut, dich wieder auf dem Rad zu sehen.“ – Im Finalspiel waren diese freundschaftlichen Gesten nicht zu sehen, Das Spiel stand im Mittelpunkt. Stephan und Christian mussten hier kämpfen. Gegen die schnell agierenden Sven und Marius konnten Stephan nicht jeden Toschuss verhindern. In einigen Aktionen profitierte Christian durch vergebene Chancen des Schiefbahner Torhüters Sven. Der RSV Blitz Schiefbahn gewinnt mit 4:3 und steigt damit auf Podestplatz 1.
Die weiteren Platzierungen des Turniers:
1. RSV Schiefbahn
2. RCT Hannover
3. RVM Naurod
4. SG Ginsfelden
5. RSV Wendlingen
6. RSV Krofdorf
7. RVE Bonlanden
8. SNA Gent (Belgien)
Stephan Sänger und Christian Kühn knüpften mit dieser Turnierleistung an ihrem vorletzten Spieltag der 2. Bundesliga in Hannover (DATUM, BILDER) an und zeigten wieder in ihrem gemeinsamen Auftreten eine gute Teamleistung. Lediglich an der Eckball-Quote muss nach der Sommerpause gearbeitet werden. Dies war der einzige auffällige Schwachpunkt an diesem Radball Nachmittag.
Presswart in spe – Marc Schlenker