Oberliga: Teilnahme am Zweitliga-Aufstieg perfekt

Zum 5. Spieltag der Oberliga Niedersachsen, unserem ehemaligen Heimspieltag, reiste unser Team Uwe Hehmann – Christian Kühn nach Gifhorn. Die Vorgabe für die 4 Punktspiele waren 9 Punkte plus x. Also liebäugelte man schon etwas, dem klaren Tabellenführer Halle I mit den Gebr. Hormann ein Bein zu stellen. In der Vorrunde hatte Christian mit Jörg Strohschänk bei der gleichen Gegnerschaft 7 Pluspunkte geholt und nun sollte es in Bestbesetzung auch besser werden.

Das 1. Spiel gegen Warfleth ging toll los, perfekte Torschüsse unseres Duos ließ den Gegner überhaupt nicht ins Spiel kommen und mit 5:0 ging man in die Pause. Mit einer überzeugenden Leistung gelang der 1. Dreier des Tages klar mit 7:1 Toren. Warfleth war scheinbar so schwindelig gespielt worden, daß Andre Meyer anschließend aus gesundheitlichen Gründen den Spieltag abbrach.

Das 2. Spiel ging gegen Aufsteiger Bramsche mit 2 quirligen Spielern. Unsere Truppe ging 1:0 in Führung, fand aber dennoch nicht so recht ins Zusammenspiel. Ein Abstimmungsfehler aus einem gegnerischen Freischlag brachte den 1:1-Ausgleich und auch das 2:2 zum Seitenwechsel gab unsere spielerische Überlegenheit keinesfalls wider. Mehr Konzentration in der 2. Hälfte war gefordert und nun gelang auch mehr nach vorn, aber diverse Eckbälle wurden vergeben. Die knappe 3:2-Führung wurde erst eine Minute vor Schluß zum 4:2 erhöht und damit schien man sicher zu sein. 20 Sekunden vor Schluß hatten wir Ballbesitz und die Devise lautete, ab zur Bande und die Zeit runter ticken lassen. Aber Christian wollte unbedingt den 5. Treffer noch anbringen, zog von der sicheren Seitenbande wieder nach innen und wurde prompt gestoppt. Die Strafe: der Gegentreffer zum Endstand von 3:4.

IMG_1703

Nun folgte unser Spiel der Spiele gegen Halle I. Es ging recht gut los, denn bei einem Eckball von uns schlug sich Uwe Hormann den Ball selbst über die Linie, die wichtige Führung war erreicht. Diese hätte sogar nach ausgebaut werden können, denn wir bekamen 4-Meter-Ball, aber Christian schoß zu zentral genau auf die Brust von Keeper Uwe Hormann. Die vertane Chance rächte sich, denn die cleveren Hallenser machten binnen 20 Sekunden die eigene 2:1-Führung, die Christian nach einer Torwartparade von Uwe per Weitschuß zum 2:2-Halbzeitstand ausgleichen konnte. Es war was möglich in diesem Spiel. Die Vorentscheidung brachte allerdings in der 10. Minute ein Freischlag knapp 4 Meter vor dem Taube-Tor für Halle I, als Christian voll motiviert einen Angriff abblocken wollte, dabei das gegnerische Vorderrad von der falschen Seite berührte und Uwe Hormann “wollte” diesen Freischlag haben. Den Knaller vorn halbe Höhe konnte Uwe nicht abwehren und schon waren wir wieder im Rückstand und dieser wurde wieder binnen 20 Sekunden zum 2:4 erweitert. Nun zog sich Halle I weit zurück und ließ nur noch Eckbälle unserer Taube-Asse zu, die alle vergeben wurden. Gratulation an Halle I zum erneuten Staffelsieg.

Das letzte Spiel ging gegen Verfolger Halle II, dem Niedersachsenpokalsieger 2013. Selbstbewußt ging die Taube-Truppe ins Spiel und markierte aus einer Kombination das 1:0. Mit sehr viel Glück fiel der Ausgleich, als Halle II einen Eckball irgendwie über Uwes Sattel drehte und über den Innenpfosten über die Torlinie fiel. Vorübergehend kam man mit dem Abwehrverhalten von Halle II nicht klar, denn Henning Witte zerstörte Taubes Abgaben und ließ generell immer einen Taube-Spieler zum Schuß frei. So fiel fast logisch das 1:2, wir waren wieder im Rückstand und gefordert. Noch vor der Pause gelang per Flachschuß der 2:2-Ausgleich, der Pausenstand. Die Taube-Spieler stellten sich jetzt neu auf den Gegner ein und hatten sofort Erfolg zur 3:2-Führung. Aber die hatte nicht lange Bestand, denn Witte gelang ein sehenswerter Überraschungsschuss aus 8 Metern vorn halbe Höhe gegen den Innenpfosten, an Uwes Steuerkopf ins Tor: 3:3-Ausgleich. Das war aber kein Schock, denn Taube blieb tonangebend und machte mit perfekten Schüssen den 3. Tagessieg mit 5:3 Toren perfekt.

IMG_1763

Beim Parallelspieltag fanden nur 3 Spiele statt, weil Bilshausen U 19, Hahndorf III und IV abgesagt hatten. Die momentane Tabelle wird noch korrigiert, weil jetzt alle bisherigen Ergebnisse von Bilshausen U 19 herausgerechnet werden. Die Situation sieht so aus, daß Halle I Staffelsieger wird, aber auf die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga verzichtet. Damit wird der RC Taube als Niedersachsen Nr. 1 gewertet und hat Heimrecht für das Halbfinale zum Aufstieg am Pfingstsonnabend – 07.06.14 -in heimischer Halle. Von diesem 2. Platz in der Oberliga werden wir nicht mehr zu verdrängen sein, denn Obernfeld III ist unser Verfolger mit 7 Punkten plus Tordifferenz Rückstand. Obernfeld III hat im Restprogramm u.a. noch Halle I und II in seinen 4 Spielen, realistisch sind also maximal 9 Pluspunkte. Das bedeutet für uns, daß wir aus unseren restlichen 4 Pflichtspielen in Hahndorf am 03.05.14 gegen Hahndorf I und II sowie Göttingen und Bilshausen noch 2 Punkte brauchen. Spannender geht es da um den 2. Teilnehmer Niedersachsens an unserem Aufstiegshalbfinale zu. Ein Blick auf die anderen Landesverbände zeigt, daß wir in diesem Halbfinale mit Iserlohn II (unser Mitglied Axel Schön) und Düsseldorf aus NRW, Bille Hamburg aus der IG Nord und aus Berlin/Brandenburg mit Brandenburg oder Ludwigsfelde rechnen können. Sofern wir dieses Halbfinale auf Platz 1 beenden, hätten wir für das Aufstiegsfinale am 05.07.14 wieder Heimrecht ! Platz 2 würde nach Bayern/Thüringen oder Württemberg reisen müssen und Platz 3 bedeutet wohl das Aufeinandertreffen in Sangerhausen mit den Gebr. Pfaffenberger.

Euer Ehrenpräsident

U15: Tor gegen den Deutschen Meister!!!

Es bleibt offensichtlich ein schwarzer Februar. Nach den 0 Punkten der Gebr. Vollbrecht beim letzten Punktspieltag in Bilshausen und dem 0-Punkte Debakel unserer Verbandsliga Matthias und Jörg in Halle gab es nun das Finale der 6 besten Teams Niedersachsens in Aschendorf für Tristan und Simon. Es war im 3. Punktspieljahr ihre erste Teilnahme an einem Finale, soweit schon mal ein Erfolg. Da man aber mit Platz 6 aber auch nur knapp dieses 6er Finale erreicht hatte, waren die Hoffnungen auf einen Punktgewinn ohnehin gedämpft.

Aber unsere Zwillinge wollten sich beweisen, gegen Aschendorf und Hahndorf rechnete man sich etwas aus. 1. Gegner war Aschendorf und dieser sollte sofort unter Druck gesetzt werden. Tristan machte es sehr gut und ließ Aschendorf wenig Raum. Sogar die 1:0-Führung gelang und wir witterten unsere Chance. Allerdings war Simon im Einsatzwillen überdreht, versuchte vieles, aber kam dauernd dabei vom Rad. Die Folge waren 4-Meter-Bälle gegen uns und alle 4 wurden auch verwandelt von Aschendorf. Mit 1:6 Toren gingen die Spieler sehr enttäuscht von der Fläche, es war was drin in diesem Spiel.

Das Spiel 2 ging gegen Staffelsieger Bilshausen I. In den Punktspielen hatten wir mit 7 bis 8 Toren Unterschied verloren. Die Zwillinge gingen jetzt lockerer ohne inneren Erfolgsdruck ins Spiel und kämpften fast auf Augenhöhe mit. Mit 0:2 Toren wurden die Seiten gewechselt, der Gegner war schussstärker. Das Spiel wurde wirklich gut absolviert und mit 0:3 Toren konnte man erhobenen Hauptes von der Fläche gehen.

Dann wartete Gifhorn I, die Übermannschaft dieser U 15-Klasse auf unsere Jungs. 2 Köpfe größer, perfekt auf dem Rad und mit dem Titel eines Deutschen Schülermeisters geschmückt. Es galt die Devise, zweistellige Niederlage im Rahmen zu halten. Natürlich hagelte es Treffer Marke unhaltbar für Simon im Tor, aber wir hatten den Höhepunkt des Tages: Tristan erzielte den 1:12-Endstand 30 Sekunden vor Schluß. Welch ein Tor, nicht nur unhaltbar, sondern man verdarb dem Gegner das eingeplante “Zu 0”. Die Überlegenheit von Gifhorn I verdeutlicht das Torergebnis der 5 Spiele: 49:1 und dieser Gegentreffer kam von Tristan Vollbrecht, ein Treffer für die Geschichtsbücher !

Wir hatten nur ein Spiel Pause zum nächsten Duell, jetzt gegen Hahndorf. Unsere Freunde sind schlagbar und das wußten die Zwillinge. Selbstbewußt gingen wir ins Spiel und Tristan schaffte per 4-Meter die 1:0-Führung. Wenig später die Möglichkeit zum 2:0, der Ball rollte Richtung Hahndorf-Tor, Tristan fuhr hinterher und war frei vor dem Tor, aber sein Schuß ging überhastet nicht rein, sondern Hahndorf bestrafte uns mit dem direkten Konter zum 1:1-Ausgleich, dem Pausenstand. Schon etwas mit den Kräften haushaltend waren wir nun in der 2. Hälfte nicht mehr so druckvoll und mußten 2 Treffer kassieren. Einen 4-Meter-Ball nach dem Schlusspfiff für uns hätte noch eine Resultatsveränderung bringen können, aber die wurde vergeben.

Das letzte Spiel gegen Gifhorn II, Zweiter der Punktspielrunde, begann wieder vielversprechend mit unserer 1:0-Führung. Aber schon bald merkte man, daß man mit dem Spieltempo nicht mehr mithalten konnte und wirklich das Pech über den gesamten Tag bei den Torwartparaden von Simon blieb. Mit 1:6 Toren war damit der 6. Platz perfekt und ein weiterer punktloser Spieltag. Leider half auch das Daumendrücken von David und Alex nicht, die heftig mitgezittert hatten.

Wir haben gesehen, daß hier und da bei fast jedem Gegner etwas möglich ist, nur es muß bei beiden Spielern passen. Die nächste Chance besteht nun im Niedersachsenpokal U 15 am 16.03.14 in Hahndorf.

Euer Ehrenpräsident

Verbandsliga: Schwarzer Sonnabend für Taube II

Es war nicht Freitag, der 13te, sondern Sonnabend der 15. Februar. Der Start in die Rückrunde der Verbandsliga begann für Jörg und Matthias mit einem Debakel. Die Ausbeute von 0 Punkten aus 5 Spielen war so nicht erwartet. Die Voraussetzungen für eine vorzeitige Rettung waren gegeben.Der Spielplan mit 3 schnellen Spielen nacheinander war entzerrt und Göttingen II und Bilshausen U 19 traten in Aschendorf beim Parallelspieltag nicht an und damit war die Vorrundenniederlage gegen Bilshausen U 19 gestrichen. Göttingen II war 5 Punkte hinter uns und wir konnten den Abstand vergrößern. In Halle ging es für uns gegen die unmittelbare Abstiegskonkurrenz RKB Halle III und Frellstedt II.

Das 1. Spiel gegen Gifhorn III (Rowold Vater und Sohn) war schwer, aber mit einem Abwehrrezept ist dieser Gegner durchaus schlagbar. Es wurde schnell klar, daß besonders Jan Rowold sehr schusskräftig war. Jörg versuchte zu stören, aber er ließ sich immer wieder zu weit vom eigenen Tor weglocken und dann war Jan Rowold für ihn zu schnell und es schlug 3 x heftig bei Matthias im Tor ein. Das 3:2 für Gifhorn III zur Halbzeit ließ noch alle Chancen offen. Aber Anfang der 2. Hälfte war das Spiel binnen 90 Sekunden verloren, denn Gifhorn III erhöhte auf 6:2. Speziell Matthias war auf seiner Seite zu ungefährlich und ließ sich zu oft den Ball abluchsen. Mit 3:7 Toren ging man als Verlierer vom Feld.

Spiel 2 gegen RKB Halle III, die ersten Punkte waren hier eingeplant. Taube war feldüberlegen, aber das mangelnde Zusammenspiel haperte immer wieder. Torchancen wie Eckbälle 3 x wurden nicht verwandelt und nach eigenem 1:0 lag man zur Pause 1:2 im Rückstand. RKB Halle III machte nun clever das eigene Tor dicht, Jörg verwandelte zwar Standards wie Freischlag oder 4-Meter-Ball, jedoch von Matthias Seite kam nichts, im Gegenteil: seine zu schwachen Schüsse fing der Keeper Markwart locker ab und schlug den Ball postwendend ins leere Taube-Tor. Am Ende eine vermeidbare knappe 4:5-Niederlage.

Das 3. Spiel gegen Frellstedt I, einen immer unbequemer Gegner, der mit jahrzehntelangem Zusammenspiel glänzt. Das Spiel blieb bis zum Schluß offen, denn Jörg und Matthias kämpften um jeden Ball. Aber das typische Frellstedt I –Spiel lief. Diese legten vor und Taube mußte immer wieder kontern. 3:2 für Frellstedt I zur Halbzeit und über 3:3, 4:3 für Frellstedt I und 4:4 schnupperten wir immer wieder am Punktgewinn. Wieder ein Rückstand zum 4:5 und Frellstedt I schleppte nun diesen Vorsprung über die Zeit. Die letzten 20 Sekunden stürmte Taube mit beiden Spielern und wollte den Überraschungseffekt. Aber der routinierte Gegner paßte auf und es gab noch Eckball. So wie der Spieltag insgesamt lief, war auch dieser Eckball. Unter dem Tretlager von Matthias markierte der Gegner noch das 4:6.

DSC06032 (Medium)

Nun wurde die Lage bedenklich, es ging gegen Frellstedt II, der an diesem Tage schon sehr gut gepunktet hat. Dieses “6-Punkte-Spiel” begann vielversprechend, Jörg machte die wichtige 1:0 Führung schon nach einer Minute. Aber postwendend kam der Ausgleich direkt aus dem Wiederanspiel, eklatant dabei der Deckungsfehler, denn beide Taube-Spieler fuhren zum angespielten Gegner zur Seite, der sofort den Ball zur Mitte zum Anschlagenden zurückspielte und dieser freute sich über das leere Taube-Tor. Frellstedt II war taktisch sehr gut drauf und kämpfte um jeden Ballbesitz. Wieder ließ sich Jörg zu weit weglocken und schon schlug es bei Matthias im Tor ein und Frellstedt II legte sogar das 3:1 nach. Die 2. Hälfte war geprägt von Frellstedts minutenlangen Ballbesitz, für Jörg ein unheimlich kräfteraubendes Spiel, weil er kaum Chancen zum Ballbesitz bekam. Die wenigen Ballbesitze von Taube waren binnen 15 Sekunden wieder weg. Zum 2:3 konnte 3 Minuten vor Schluß noch verkürzt werden,aber der verdiente Punkt kam nicht mehr zustande.

Das 5. und letzte Spiel ging gegen Gifhorn II. Es wurde offener auf beiden Seiten gespielt und Taube konnte hier voll mithalten. Der 1:3-Pausenrückstand konnte noch verkürzt werden, aber der K.O. war ein direkt hinten verwandelter Eckball für Gifhorn II zum 2:4. Mit 3:5 war am Ende die 5. Pleite des Tages perfekt.

Ein Blick auf die Tabelle vor den beiden letzten Spieltagen zeigt, daß RKB Halle und RKB Frellstedt II so stark gepunktet haben, das sie an uns vorbeigezogen sind und sich einen Abstand schafften. In Aschendorf war allerdings auch Obernfeld IV nicht am Start und mit den 4 verlorenen 0:5-Spielen liegt Obernfeld IV bei 17 Punkten gleichauf mit uns.

Euer Ehrenpräsident

 

U 15: Punktspielabschluss mit 4 Niederlagen

Unser ehemaliger Heimspieltag wurde jetzt in Bilshausen ausgetragen. Unsere U 15-Schüler Tristan und Simon Vollbrecht hatten schon vorher die erstmalige Teilnahme an der Landesmeisterschaft in 14 Tagen in Bad Rothenfelde sicher und hätten den Spieltag richtig locker angehen können. Die letzten Spieltage hatten dazu durchaus Mut gemacht. Es war zwar zu befürchten, daß wie in der Vorrunde es 5 Niederlagen geben könnte, aber jetzt wollte man gegenhalten, zumal sie gleichen Gegner ja auch bei der Landesmeisterschaft zu erwarten sind. Nicht am Start war SV Lüblow, deren Spieler momentan Zeugnisferien haben und verreist sind. Also gab es gegen Lüblow einen kampflosen 5:0-Sieg, der aber ohnehin aus der Tabelle gestrichen wird, weil Lüblow als Mecklenburg-Vorpommern-Verein außer Konkurrenz mitspielt.

Das 1. Spiel ging gegen Bilshausen I, bisher Tabellenzweiter nur einen Punkt hinter dem Spitzenreiter Gifhorn II. Wer allerdings gehofft hatte, daß unsere Jungs gegenhalten würden, wurde schon nach 3 Minuten bitter enttäuscht. Haarsträubende Fehler, Abgaben zum Gegner und keine Standhaftigkeit auf dem Rad bedeuteten schnell einen 0:4-Rückstand. Zur Halbzeit mußten die Zwillinge daran erinnert werden, daß man nur gemeinsam etwas im Radball erreichen kann. Es wurde besser, das Spiel war zwar lange verloren, jedoch mit 0:5 Toren ging man doch noch mit erhobenen Haupt von der Fläche.

Im Spiel 2 ging es gegen Hahndorf, einem Team, das man noch vom 5. Platz theoretisch hätte verdrängen können. Es mußte nur mit 22:0 Toren gewonnen werden. Insgeheim hatte man sich als einzige Team etwas ausgerechnet. Das Coaching wollte gleichzeitig etwas überraschendes ausprobieren, denn Torwart Simon wurde ins Feld beordert und Tristan stellte sich ins Tor. Aber dieser Effekt verpuffte, denn fast eine Parallele zum 1. Spiel, man lag bei Halbzeit bereits 0:3 zurück. Angefangen hatte es allerdings mit einer Fehlentscheidung des Schiedsrichters, der gegen uns einen 4-Meter-Ball verhängte, obwohl der Gegner vorher ohne Ball bei uns im Strafraum war. Wie im 1. Spiel haben sich die Zwillinge in der 2. Halbzeit etwas gefangen, die wenigen Chancen wurden aber vergeben. Mit 0:4 Toren war die 2. Niederlage perfekt.

Das 3. Spiel ging gegen Gifhorn U 13, Spieler, die ein Jahr jünger sind, aber technisch schon sehr weit. Vor allem im Spieltempo und Zusammenspiel war der Gegner überlegen und führte bei Halbzeit völlig verdient 4:0. Tristans 4-Meter-Ball konnte vorn flach zum Anschluß verwandelt werden, aber eine weitere Niederlage mit 1:6 Toren war auch in dieser Höhe verdient.

Das letzte Spiel ging gegen den Staffelsieger Gifhorn II. Hatte dieser uns unterschätzt ? Simon erzielte schon nach 20 Sekunden die 1:0-Führung und damit ging ein positiver Funken durch das Team. Es wurde gefightet und ein Weitschuß knallte gegen den Gifhorner Pfosten und aus dieser Abwehrparade bekam Taube einen 4-Meter-Ball. Diese Chance zum möglichen 2:0 vergab Tristan und dann war Gifhorn II im Spiel und kombinierte sich zum 3:1 bei Halbzeit. Dennoch hielten unsere Zwillinge das Spiel weiter offen und hatten auch noch in Halbzeit 2 einige Chancen zum Anschluß. Aber am Ende war Gifhorn II dennoch mit 5:1 Toren Sieger.

Am 23.02.14 ab 10.00 Uhr findet nun in Bad Rothenfelde-Aschendorf das Landesfinale mit 6 Mannschaften statt. Die Übermannschaft der beiden letzten Jahre in Deutschland (Deutscher Meister U 13 in 2012 und Deutscher Vizemeister U 13 in 2013) hat die Punktspiele der Klasse U 15 nicht mit bestritten, sondern wurde Tabellenführer in der U 17. Dazu kommen Gifhorn II, Bilshausen I, Aschendorf und Hahndorf, also alles Gegner, gegen die unsere Jungs in den Punktspielen nicht gewonnen haben. Schwerer kann der Start für Simon und Tristan in Aschendorf nicht sein. Wir drücken die Daumen und glauben an eine positive Überraschung.

Euer Ehrenpräsident

Oberliga: Rückrundenauftakt geglückt – Taube I ohne Punktverlust

Der Rückrundenauftakt in der Oberliga fand vergangenes Wochenende in der Nähe von Goslar in einer gut besuchten Hahndorfer Turnhalle statt. Mit der Ziel Platz 2 zu sichern galt es an diesem Tag gegen die direkten Verfolger aus Obernfeld und Hahndorf keine Punkte liegen zu lassen.

Im ersten Spiel gegen Gifhorn war die erste Mannschaft mit Uwe Hehmann und Christian Kühn noch etwas holprig unterwegs. Teilweise war man nicht aggressiv genug oder das Kombinationsspiel kam das manchmal ins Stocken. So mühte man sich zu einem 1:2 in der ersten Hälfte. In der zweiten Hälfte hatte man den Gegner endlich im Griff. Durch eine schöne Einzelaktion von Uwe und ein schöne Passkombination erkämpften sich die Hannoveraner die Führung zurück. Die sie bis zum Endstand von 5:2 auch nicht wieder abgaben.

Im zweiten Spiel gegen die Eichsfelder aus Obernfeld hatte unser Team noch etwas Gut zu machen, verlor man doch das Hinspiel unglücklich. Doch nun war man auf Betriebstemperatur. Es sollte ein kampfbetontes Spiel mit vielen Torszenen werden in denen sich besonders Uwe immer wieder auszeichnen konnte. Bis zur 5. Minute lag man zurück konnte aber vor dem Halbzeitpfiff noch zu 2:2 ausgleichen. In der zweiten Hälfte sollte dann die bessere Kondition der Taube-Mannschaft zum Sieg führen. Nach nun nach bauten man die Führung aus. Zwar wurde es 40 Sekunden vor Schluss noch einmal eng als der Gegner durch einen unglücklichen Abpraller zum 5:4 verkürzte, jedoch hielt man die Ein-Tore-Führung bis zum Ende.

Im 3. Spiel wartete dann der direkte Verfolger aus Hahndorf. Auch hier überzeugte die Taube-Mannschaft. Ohne Gegentor und mit einer immer besser werdenden Abstimmung im gesamten Spiel von Uwe und Christian gewann man das Spiel mit 2:0. Auch im letzten Siel gegen die bisher noch punktlose 4. Mannschaft aus Hahndorf war der Sieg nie in Gefahr. Durch eine routinierte zweite Hälfte holte man den nächsten Dreier und beendete den Spieltag mit 12 Punkten.

 

Nach dem sechsten Pflichtturnier für Uwe und Christian, kann man ein positives Resümee zeihen. Die Mannschaft harmoniert immer besser auch wenn das Spiel meist erst in der 2. Spielhälfte entschieden wird, finden sie einen Weg sich immer besser zu ergänzen. Auch sei hier nochmal die Unterstützung durch Stephan Sänger erwähnt, der als Fan, Fahrer, Mechaniker und Coach seinen Anteil immer dazu beiträgt. Nach diesem Spieltag hat man den wichtigen 2. Platz in der Oberliga Niedersachsen gesichert und blickt nun auf das Spitzenduell gegen Halle I am kommenden Spieltag am 08.03.2014 um 12.00 Uhr in Gifhorn.

Hier gehts zur aktuellen Tabelle:

Der Pressewart

U15: Ziel erreicht -Teilnahme an der Niedersachsenmeisterschaft 2014!

In ihrer 3. Punktspielsaison haben die Zwillinge Tristan und Simon Vollbrecht ihr großes Ziel vor Augen: Erstmalige Teilnahme an einer Landesmeisterschaft (die besten 6 Teams aus Niedersachsen). Zu Beginn der Rückrunde ging es nach Frellstedt bei Helmstedt. Trotz widriger Straßenverhältnisse waren dort 15 % der Vereinsmitglieder des RC Taube vor Ort und hofften auf ein ähnlich gutes Abschneiden wie vor Wochen in der Vorrunde in Hahndorf.

IMG_1612_b

Das 1. Spiel ging gegen Bilshausen U 13 ZSR, ein Team, gegen das man in der Vorrunde 0:6 verloren hatte. Ohne Angst gingen die Taube-Zwillinge in das Spiel und waren durchaus gleichwertig mit eigenen guten Chancen, die jedoch zu schussschwach vergeben wurden. Das machte der Gegner besser und verwandelte eine Ecke und einen 4-Meter-Ball jeweils unhaltbar zur 2:0-Pausenführung. Die Pause tat unseren Jungs überhaupt nicht gut, denn direkt aus dem Wiederanspiel von uns machte der Gegner das 3:0 und ließ binnen 60 Sekunden das 4:0 und 5:0 folgen. Taube war nun völlig von der Rolle, die Spieler waren laufend vom Rad und auch bei Keeper Simon fiel der Ball immer wieder von der eigenen Hand über die Torlinie. Mit 0:9 ging das Spiel viel zu hoch verloren und der Gegner war wieder RV Bilshausen, mittlerweile eine Art Angstgegner für Taube-Mannschaften verschiedener Klassen.

Das 2. Spiel folgte gegen Frellstedt I, den direkten Kontrahenten um die Finalteilnahme. In dieser wichtigsten Begegnung gingen die Taube-Spieler mutig zur Sache. Simon verwandelten einen 4-Meter-Ball hinten über (!!!!) dem Sattel zum 1:0 und kurze Zeit später gab es eine Premiere: Eckballtreffer für Taube. Tristans präzise Eingabe verwandelte Simon vorn am Innenpfosten. Es geht doch ! Dieses 2:0 machte Kräfte frei und man ließ dem Gegner kaum noch Torchancen. Verdiente 3 Punkte kamen auf das Habenkonto.

Der 3. Gegner hieß Aschendorf, in der Vorrunde konnte man beim 2:2 einen Punkt entführen. Wichtig war hier: Gegenhalten und den Gegner zu Fehlern zwingen. Das gelang in den beiden ersten Minuten auch. Dann gab es Freischlag für Aschendorf etwas seitwärts 3,5 Meter vor dem Taube-Tor. Simon ließ sein Tor sekundenlang hinten offen und diese Einladung nahm Aschendorf dankend zum 1:0 an. Aber man versuchte Druck nach vorn zu erzeugen und Simon war mit dem Ausgleich erfolgreich. Aschendorf ging erneut in Front und kurz vor dem Seitenwechsel düpierte Simon den Torwart mit einem Alleingang unter dem Tretlager zum 2:2-Ausgleich. Die Zwillinge merkten, daß hier was möglich war. Aschendorf war schussstärker und schaffte das 3:2. Taube drückte, aber die Zeit lief ihnen weg. In der Hektik wollte Simon einen Ball, der ohne Gefahr ins eigene Aus gerollt wäre, im Spiel halten und kam beim Stoppen des Balles im eigenen Strafraum ab. Den fälligen 4-Meter-Ball verwandelte Aschendorf sicher zum 4:2 und nach dem Schlußpfiff war Aschendorf erneut mit Penalty zum 5:2 erfolgreich.

Das letzte Spiel gegen Frellstedt II, dem schwächsten Team im Felde, sollte nochmals einen Dreier bringen. Der Gegner wurde in der Vorrunde 5:1 besiegt und war in allen Spielen bisher punktlos. Hatten die Zwillinge diesen Gegner unterschätzt ? Jedenfalls lief wenig zusammen, zumal der Gegner mangels Können viele Sekunden benötigte, den Ball überhaupt ins Spiel zu bringen. Simon war es vorbehalten, nach 3 Minuten einen 4-Meter-Ball vorn halbe Höhe zur Führung für Taube zu verwandeln. Alle Anhänger der Zwillinge warteten dann vergebens, daß man den Sack zumachen würde, aber weder 2 Eckbälle noch einen Freischlag und einen Penalty von Tristan führten zum Torerfolg. Am Ende gab es ein dürftiges 1:0 für Taube, aber mit diesem 2. Tagessieg war klar, daß wir schon vor den letzten 4 Spielen in 14 Tagen beim ehemaligen Heimspieltag, jetzt in Bilshausen, für die Landesmeisterschaft am 23.02.14 in Aschendorf qualifiziert haben.

Euer Ehrenpräsident

IMG_1650

Herzlichen Glückwunsch!

Verbandsliga: 9 Punkte auf dem Weg zum Klassenerhalt

Mit dem 3. Spieltag in Gifhorn wurde die Vorrunde der Verbandsliga Niedersachsen abgeschlossen. Unser Duo Matthias Soller und Jörg Strohschänk fuhr mit gemischten Gefühlen in die Südheide. Zum einem stand man bisher mit 8 Pluspunkten auf einem Abstiegsplatz und zum anderen hatte Feldspieler Jörg Probleme mit seinem Handgelenk bei Schüssen von seiner “Zuckerseite” links. Im Zweifel hätte man im Team Feldspieler Jörg ins Tor tauschen können. Aber im Coachingteam befand sich mit Stephan Sänger jemand, der Erfahrung mit derartigen Wehwehchen hat. Mit einer Binde konnte bei Jörg das Handgelenk stabilisiert werden und schon war alles “in Butter”.

Das eigentliche Problem an diesem Spieltag war, es mußten Punkte her und die 4 Gegner kamen aus der unteren Tabellenregion. Das 1. Spiel gegen Obernfeld IV war schon wegweisend für den Spieltag. Man hatte sich auf ein Kampfspiel eingestellt, gab es doch im Vorjahr 2 sehr knappe Niederlagen gegen die Eichsfelder. Die Taktik war, aus eigenem sicheren Abwehrverhalten zu kontern. Jörg löste diese Aufgabe toll, Taube führte per 4-Meter 1:0 durch Jörg. Sein Schuss vorne flach schlug mittig ins Tor, egal, der Ball war drin. Die jungen Gegenspieler verhaspelten sich in ihren Angriffsversuchen immer wieder und über ein 1:1 ging Taube wieder 2:1 in Front. Sehr ärgerlich dabei der unnötige Ausgleichstreffer unmittelbar vor dem Pausenpfiff. In der 2. Hälfte war alles im grünen Bereich. Freischläge und 2 x Penalty brachten die 7:3-Führung, die allerdings in der letzten Minute noch um 2 Tore verkürzt wurde. Der erste Dreier mit 7:5 war verbucht.

Das 2. Spiel ging gegen Göttingen II mit dem alten Bekannten Heiko Thöle als Ersatzmann. Mit etwas Glück bei den eigenen Torschüssen des RC Taube trennten sich die Teams nach 7 Minuten 4:4. Die nicht mehr so ganz jungen Spieler pumpten nach Luft. Göttingen II ging 5:4 in Führung und bei Jörg platzte der Vorderreifen. Mit dem Ersatzrad kam Jörg nicht so gut klar, aber nach 3 Minuten war Jörgs Rad wieder da mit einem Ersatzvorderrad von Obernfeld IV. Turbulent die letzten 3 Minuten mit 5:5, 5:6, 6:6 und 40 Sekunden vor Schluß sogar noch der 7:6-Siegtreffer für das Taube-Duo. 3 Punkte aus einem Spiel, das eigentlich keinen Sieger verdient gehabt hätte.

Vor dem 3. Spiel gegen Bilshausen II U 19 war das Mindestsoll von 6 Punkten an diesem Spieltag erreicht und nun konnte in der Tabelle nach oben geklettert werden. Man wollte diesen Gegner nicht unterschätzen, aber gegen die 17-jährigen Yongster lief in der 1. Halbzeit nichts zusammen. Im Gegenteil, Jörg kam unnötig vom Rad und mit 2 Mann konnte Bilshausen Matthias im Tor ausspielen. Dieser Rückstand brachte Unsicherheiten zuhauf ins Taube-Spiel. Die Chancen, zum Beispiel 5 x Eckball, wurden klar vergeben. Bilshausen merkte, daß hier was möglich war und schaffte zur Pause einen 3:0-Vorsprung. Die Meinung zur Pause: “Noch ist nichts verloren”. Der eigentliche K.O. kam aber schon nach 7 Sekunden, denn aus dem Anspiel zur 2. Halbzeit machte Bilshausen das 4:0. Der Anschluß zum 1:4 wurde sofort zum 1:5 gekontert. Trotz nachlassender Kondition konnte Taube zum 3:5 verkürzen, dabei ein Eckballtor beim 7. Versuch. Eine ärgerliche und durchaus vermeidbare Niederlage.

Das 4. Spiel ging wieder gegen 17-jährige Gegner, dieses Mal die Gifhorner U 19. Schon nach 15 Sekunden war Jörg mit dem Hinterrad in eine Abgabe zum 1:0 erfolgreich und aus einer Führung kann Taube besser spielen. Man war hoch überlegen und die Abwehr war aufmerksam. Mit 3:0 beim Seitenwechsel war eine gute Basis gelegt, aber nach den vergebenen Chancen hätte der Sack bereits zu sein müssen. Das wurde dann in Hälfte 2 nachgeholt und 3 Minuten vor Schluß stand es 5:0. Aber wieder war der Schlendrian im Taube-Spiel, man ließ den Gegner noch bis auf 3:5 heran.

Fazit der Vorrunde: Mit 17 Punkten auf Platz 8 ist das Mittelfeld erreicht. Zu den beiden Abstiegsplätzen Göttingen II und Frellstedt II haben wir ein Polster von 5 Pluspunkten. Bedenklich ist allerdings die Tatsache, daß wir in 13 Spielen 65 Gegentore einstecken mußten, die meisten der gesamten Liga.

Euer Ehrenpräsident

Oberliga: Zur Halbzeit der Oberliga-Saison: Platz 2

Mit dem 3. Spieltag der Radball-Oberliga-Niedersachsen in Gifhorn wurde die Vorrunde abgeschlossen. Mit dem Zugewinn von 12 von 15 möglichen Punkten verbesserte sich unser Team Uwe Hehmann – Christian Kühn vom 3. auf den 2. Tabellenplatz. Das ist genau die Position, die man am Ende der Saison am 03.05.14 erreichen will und kann. Platz 1 ist dagegen fest für RKB Halle I mit den Gebr. Hormann gebucht, die momentan einen Vorsprung von 9 Punkten aufweisen.

Dieser 3. Spieltag war eigentlich ein Spiegelbild der derzeitigen Situation im RC Taube. Mangels Trainingsmöglichkeiten und vor allem wegen der Weihnachtspause war weder ein Zusammenspiel und noch Ruhe im Spiel erkennbar. Der Wille war zwar da, aber Ursachen wurden beim Ball und zu glattem Vorderreifen festgestellt.

Im 1. Spiel ging es gegen Hahndorf II (Hagen Wittig – Julian Gatzke), ein Team im unteren Mittelfeld der Tabelle angesiedelt. Die Taube-Spieler waren zwar feldüberlegen, handelten sich allerdings infolge eines Deckungsfehlers und eines Gegentores unter dem Tretlager einen 0:2-Rückstand ein, der kurz vor dem Seitenwechsel nur noch auf 1:2 verkürzt werden konnte. Auch in Hälfte 2 kam kaum eine Abgabe beim Partner an und es gab mehr und mehr Eigenaktionen. 2.41 Minuten vor Schluß stand es immer noch 1:2, weil die Vorharzer klug das Tempo verschlossen konnten. Dann gab es eine unglückliche Aktion an der Bande, als Uwe Hehmann den Ball mit seinem Rad abdeckte, Gegenspieler Julian Gatzke dann aber so unglücklich angriff, daß er zu Fall kam und mit dem Kopf genau auf die Oberkante der Bande schlug. Die linke Augenbraue war mehrere Zentimeter aufgesprungen und er war sichtlich benommen. Bei ihm konnte es nicht weitergehen und von Hahndorf fand sich kein Ersatzspieler. Damit konnte der RC Taube bei einer drohenden Niederlage das Spiel mit 5:0 Toren für sich buchen.

Das 2. Spiel ging gegen die 19-jährigen Nachwuchsspieler Bilshausen I (Jannes Heinemann – Felix Stephan). Die Disharmonie im Spiel nach vorn setzte sich bei Uwe und Christian fort. Die Pässe wurden zu vorsichtig gespielt und schon lag man 0:1 zurück. Trotz dem 1:1-Ausgleichs fing man sich kurz vor der Pause noch einen Konter zum 1:2-Rückstand. Eklatant war in diesem Match, das allein 6 Eckbälle vergeben worden sind, drei davon erreichten noch nicht einmal das Vorderrad des Partners. Mit einem Weitschuß erhöhte Bilshausen I sogar auf 3:1, ehe Taube 2 Minuten vor Schluß noch verkürzen konnte. Aber die letzten Versuche „mit der Brechstange“ ging neben das Tor, damit konnte Bilshausen I dem RC Taube die 3. Saisonniederlage beibringen.

Nun war Alarmstufe rot beim RC Taube, denn es ging gegen Göttingen (Torssten Knoblauch – Simon Voß), ein immer unangenehmer Gegner, wenn dieser in Führung geht. Genau das passierte auch, Simon Voß überwand Keeper Uwe Hehmann zum 1:0. Punktgenau mit dem Halbzeitpfiff verwandelte Taube einen Eckball zum 1:1-Ausgleich und das war irgendwie der Funke für den Spieltag im positiven Sinne. Dieses 1. Eckballtor schaffte Selbstvertrauen und es wurde besser kombiniert. Mit 5:2 Toren wurde Göttingen dank einer guten Abwehrarbeit beherrscht und der 1. echte Sieg dieses Spieltags sichergestellt.

Das 4. Spiel gegen Bilshausen U 19 (Gebr. Julian und Janek Voß) sollte zwar nicht auf die leichte Schulter genommen werden, aber Taube war schon klarer Favorit. Diese Rolle wurden Uwe und Christian auch gerecht und führten beim Seitenwechsel bereits 2:0. Hinten ließ man nichts zu, aber nach vorn wurden noch zu viele Chancen ausgelassen. Mit 5:0 war der nächste Dreier abgesichert.

Das 5. und letzte Spiel ging gegen Hahndorf I (Hendrik Klauenberg mit Ersatzmann Danny Czernotzky). Man merkte dem Team an, daß Hahndorf I in dieser Saison keine Ambitionen hat, um den Aufstieg in die 2. Bundesliga mitzuspielen. Aber man war vom dem „Hammer“ von Hendrik Klauenberg gewarnt, der unbedingt vermieden werden musste. Taube ging schnell 1:0 in Führung, aber Hahndorf I hatte 4-Meter-Ball für sich, den Klauenberg allerdings daneben schoss. Einen weiteren Penalty knallte er jedoch zum 1:1-Ausgleich ins Netz. Taube blieb aber tonangebend und schaffte sich einen 3:1-Vorsprung, darunter wieder ein Eckballtreffer. Den 2:3-Anschluß konterte Taube kurz vor dem Seitenwechsel zur 4:2-Führung. Ärgerlich der erneute 3:4-Anschlußtreffer für Hahndorf direkt aus dem Anspiel zur 2. Hälfte heraus. Aber dann hatte Taube alles im Griff und erhöhte zum 7:3 bei nachlassender Gegenwehr.

Mit diesen 12 Pluspunkten in Gifhorn ist der RC Taube noch einmal mit einem „blauen Auge“ davongekommen. Erfreulich ist die Tatsache, dass auch die Konkurrenz für uns beim Parallelspieltag in Halle gespielt hat. RVS Obernfeld III, bisher mit 7 Punkte auf Platz 2 vor uns, trat in Halle mit Ersatz an und verlor alle 4 Spiele. Unsere bisher punktgleichen Verfolger RV Warfleth und RC Hahndorf III handelten sich 2 bzw. 1 Niederlage ein. In der Halbzeittabelle ist sichtbar, daß an RKB Halle I nicht zu rütteln ist, RC Taube steht nun auf Rang 2 und hat nach hinten zu Hahndorf III (Rüdiger Heine – Oliver Waack) und Niedersachsenpokalsieger RKB Halle II (Henning Witte – Eik Wessler) ein Polster von 3 Punkten plus Tordifferenz.

Sofern also diese Tabellensituation am Saisonende weiter besteht, könnte der RC Taube Ausrichter der Vorrunde zum Zweitliga-Aufstieg am Pfingstsonnabend, den 07.06.2014 werden, sofern die Gebr. Hormann auf ihr Startrecht verzichten. Gegner wären dann NDS Nr. 2, NRW 1 (mit unserem Mitglied Axel Schön) und 2, IG Nord und B/B Nr. 2.

3 Punkte für Matthias und sein “Lazarett”

Mit etwas gemischten Gefühlen reiste der Taube-Express zum 2. Spieltag der Verbandsliga nach Bramsche. Nicht nur die Betreuer Stephan mit Gehstock und Dieter mit Kniebeschwerden humpelnd, sondern vor allem Feldspieler Jörg war nicht fit. Seit Donnerstag plagt er sich mit einer Grippe rum und war am stürmischen Freitag nur auf Medizin angewiesen. So gesehen, war Keeper Matthias in den 4 Spielen besonders gefordert, seinen Laden dicht zu halten.

Im Spiel 1 gegen Aschendorf I, den Oberliga-Absteiger, der jedoch mit Ersatz antrat, sollte der Grundstein für einen erfolgreichen Spieltag gelegt werden. Schon nach einer Minute eine Traumkombination unserer Truppe, die Matthias mit einem Hammer im Dreieck verwandelte. Dann gab es minutenlang ein verteiltes Spiel mit guter Verteidigung von Taube. Diese Konzentration im eigenen Spiel wurde belohnt, denn Aschendorf I wurde leichtsinnig und binnen 20 Sekunden unmittelbar vor der Pause schnippelte Jörg 2 x erfolgreich die Bälle weg und Taube ging mit 3:0 in die Halbzeit. Nach Wiederbeginn kam Aschendorf I zwar zum 1:3 heran, aber Taube bestimmte das Match über 5:1, 7:2 bis zum Ende mit 7:4 ganz klar. Zufriedenheit: Alles richtig gemacht.

Spiel 2 gegen Aschendorf II, die kampfstarken Henselmeyers. Wieder ging Taube 1:0 in Führung und spielte clever lange den Ball. Unglücklich der Ausgleich, eine Minute vor Schluß, als Jörg den Gegner allein kommen ließ und dieser mehr mit Glück unter dem Tretlager bei Matthias Erfolg hatte – ärgerlich. Bei Halbzeit zeichnete es sich ab, daß diese Spielweise sehr viel Kraft von unseren Akteuren verlangt. Die 2. Hälfte begann vielversprechend, denn Jörg hatte zur Führung eine 4-Meter-Chance. Sein Schuß ins hintere Dreieck wurde zur Ecke abgewehrt, die nichts einbrachte. Mitte der 2. Halbzeit wieder Pech, denn erneut rutschte ein Ball bei Matthias unglücklich unter dem Tretlager über die Linie. Erstmals Rückstand und nach vorn mußte mehr investiert werden. Aber die hektischer werdenden Angriffe waren im Torabschluß zu ungenau. Einen Konter konnten die Taube-Spieler nur regelwidrig abwehren und den fälligen Penalty verwandelte Aschendorf II zum 3:1-Endstand, mit dem die Teutoburger sichtlich zufrieden waren. Für uns war hier mehr drin.

Im 3. Spiel ging es gegen einen weiteren Oberliga-Absteiger, Bramsche II, der Favorit der Staffel. Gefühlte 20 Jahre Oberliga-Erfahrung gegen unsere Oldies ! Wir hatten zwar mehr Ballbesitz, aber die Konter saßen und schon lagen wir nach 4 Minuten 0:3 zurück. Nun gingen wir vorsichtiger zu Werke und kurz vor Halbzeit wurden die Mühen belohnt zum 1:3. Hoffnung kam auf, als schon  nach 15 Sekunden Jörg mit dem Hinterrad eine Abgabe erwischte und auf 2:3 verkürzte. Das gab Mut für eigene Angriffe und genau darauf wartete die Bramscher Truppe, die jeden Fehler bestraften und sicher einen 7:2-Erfolg landeten. Für uns war das zwar eine eingeplante Niederlage, aber sicher um 3 Tore zu hoch.

Das letzte Spiel gegen Aschendorf III, den momentanen Tabellenführer, war für Jörg an diesem Tage sichtlich zu viel. Matthias erzielte zwar von seiner “falschen” Seite das 1:0 durch die Hosenträger, aber dann war er bei den vielen Angriffen oftmals Retter in höchster Not, dennoch lag man 1:3 zurück und der letzte Eckball ging vom Aschendorfer Torwart von der Nase an die Latte, aber nicht über die Linie. 2 Minuten Pause war nun für beide Aktive zu kurz, der Wille war da, aber das Spiel war dann binnen 70 Sekunden nach Wiederanpfiff von 1:3 auf 1:7 verloren. Auch ein Halten des Ergebnisses gelang nicht mehr und 90 Sekunden vor Schluß stand es 1:10. Aber es zeichnet unser Duo “über 50” aus: die letzten Sekunden gehörten uns mit 2:0 Toren !!!

Nach 9 von 26 Serienspielen liegen wir nun mit 8 Pluspunkten zwar auf einen Abstiegsplatz, aber die Umstände dieses 2. Spieltags waren ganz einfach negativ. Am 18.01.14 in Gifhorn greifen wir an !!!!

Euer Ehrenpräsident

Alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle des 2.Spieltags – hier.

Taube I: Oberliga-Debüt mit 50 Jahren gelungen

Zeitgleich die Radball-WM in Basel und der Oberliga-Spieltag in Halle, konnte das gut gehen ? Bedingt durch den Rückzug von Gifhorn U 19 aus dem Spielplan kam die Oberligamannschaft des RC Taube mit Christian Kühn und Uwe Hehmann in einer anderen Gruppe und mußte somit nicht am 30.11.13 in Obernfeld, sondern am WM-Wochenende in Halle spielen. Plötzlich war Stammspieler Uwe Hehmann nicht einsetzbar und der „ewige Reservespieler“ Manfred Geilert wegen der WM auch nicht verfügbar. Mit ein wenig kribbeln im Bauch stellte sich Jörg Strohschänk zur Verfügung, der in seiner Laufbahn noch nie Oberliga gespielt hatte. Aber auch für Christian Kühn war diese Paarung, die so gut wie noch nie zusammen trainiert hatte, eine große Herausforderung.

Wie bei wichtigen Radball-Events kam der Taube-Tross extrem früh am Spielort an und hätte zeitlich durchaus im ländlichen Gebiet bei Erntearbeiten noch helfen können. Kurz vor Spielbeginn sickerte bei den Gegnern die Verwunderung durch: „Wo habt Ihr den denn schon wieder ausgegraben ?“. Mit Recht, denn den 50-jährigen Jörg Strohschänk haben wir je jahrelang in der Landesliga und Verbandsliga versteckt. Und unser Reservoir ist ja noch nicht mal ausgeschöpft, denn es lauern noch die Kreismeister Harri Jokiel und Matthias Soller !!!!

Nun zum sportlichen: Unsicher über das eigene Leistungsvermögen ging es also in den Spieltag mit 4 Partien. Gegner Nr. 1 war Warfleth mit den körperlich starken Spielern Andre Meyer und Frank Taborsky, der doppelt so groß wie unser Jörg wirkte. Enorm konzentriert ging die Taube-Truppe zu Werke und nutzte Unsicherheiten der Warflether binnen 5 Minuten zur 3:0-Führung aus. Einen Alleingang von Meyer zum 1:3 zur Halbzeit konnte Feldspieler Jörg nicht verhindern und für Christian, der den Winkel verkürzen wollte, kam der Torschuss zu früh. Ohne volles Risiko zu gehen, ging es in der 2. Hälfte weiter, beiderseits wurde allerdings teilweise hart gespielt. Das Kommando blieb bei den Hannoveranern, die sogar mit 5:1 davonzogen, ehe Warfleth per Eckball zum 2:5-Endstand verkürzen konnte. Fazit: alles richtig gemacht, 3 Punkte im Sack.

Spiel Nr. 2 gegen Bramsche mit den ehrgeizigen Aufsteigern Jonathan Steinmeier und Marcel Goy, gegen die wir im Pokalfinale erhebliche Mühe hatten. Das Rezept war besprochen, die schnellen Youngster, die jeden Angriff mit einem Torschuss abschlossen,  sollten ausgekontert werden. Perfekt ging die Rechnung auf und Taube führte bei Halbzeit sicher mit 3:0 Toren. Jörg schaffte es, die Angriffe klug abzufahren, aber er verlor dabei viele Körner an Kondition. Von da her sollte die 2. Hälfte ruhiger angegangen werden, aber auch die Spielkontrolle mit eigenem langen Ballbesitz kostet Kraft und die ging vor allem in Angriffseffektivität verloren. 4 Minuten vor Spielende verkürzte Bramsche auf 1:3, aber unser 2. Sieg kam nie in Gefahr. Fazit: schon 6 Pluspunkte auf der Habenseite, das Soll ist erfüllt.

Spiel Nr. 3 gegen den hohen Favoriten Halle I mit den Gebrüdern Hormann, seit langem unser großer Landesverbandsrivale. Gegen die abwehrstarken Brüder sollte auf Konter gesetzt werden und Jörg hatte die Riesenaufgabe, im Verteidigungsverhalten möglichst Torschüsse von der Seite zuzulassen. Beide Teams waren in Halbzeit 1 gleichwertig, aber dennoch führte Halle I mit 2:0 Toren durch 2 Einzelaktionen von Uwe Hormann. Dieser markierte das 1:0 durch Eckball hinten flach, als Christian sein Vorderrad nach oben zog und das 2:0 durch einen Freischlag aus knapp 5 Metern, der vom Innenpfosten auf Christians Vorderrad und dann ins Tor flog. In der 2. Hälfte wollten die Taube-Spieler mehr in den Angriff investieren, aber die cleveren Hormänner hatten sich auf Christian konzentriert, der das eigene Spiel ankurbelte, aber immer wieder beim Abschluß gestört wurde. Bei Jörg blieben die Torschüsse infolge schwindender Kraft immer am Rahmen des Gegners hängen. So fielen binnen 80 Sekunden die Treffer zum 0:3, 0:4 und 0:5 und in den letzten 4 Minuten auch noch das 0:6, selbst der Ehrentreffer per Freischlag aus 3 Metern nach dem Schlusspfiff vergab Christian, indem er neben das Tor zielte. Fazit: eingeplante Niederlage, aber vom Spielverlauf her um 2 Tore zu hoch.

Im 4. Spiel ging es gegen Halle II, den Niedersachsenpokalsieger 2013 mit Henning Witte und Eik Wessler, nach dem Tagessoll von 6 Punkten konnten nun Bonuspunkte gesammelt werden. Es ging auch vielversprechend los, denn nach 3 Halbzeiten ohne eigenes Tor schaffte Christian schon nach einer Minute das 1:0 im Nachschuss und Taube hatte das Spiel im Griff. Wiederholt haderte Jörg mit seinen Torschüssen und auch hier zeigte es sich, daß der Ex-Bundesligaspieler sich voll auf Christian konzentrierte. Absolute Fairness aber auch beim RC Taube, denn einen 4-Meter-Ball, der völlig unberechtigt war, schoss Christian absichtlich Richtung Eckpunkt. Dennoch, Taube machte die vielen Chancen nicht zum 2:0. Die Strafe folgte prompt, als Jörg bei einem eigenen Vorstoß den Ball nicht unter Kontrolle bekam, schaffte Halle II mit einem Weitschuß vom eigenen Eckpunkt aus das 1:1. Christian hätte den Ball in der Mitte des Spielfeldes noch abfangen können, wollte jedoch, um einen Penalty zu vermeiden, den Kopf nehmen, nur: er war um 5 cm zu klein. Kurz vor dem Seitenwechsel dann doch wieder die Führung für Taube, als Christian aus gut 5 Metern einen Freischlag Richtung hinteres Dreiangel hämmerte und Keeper Wessler zwar herankam, aber durch die Wucht dann doch über die Torlinie mit dem Ball fiel. Rezept für die 2. Halbzeit: der Gegner muß Fehler machen, wir riskieren nichts mehr, denn Jörg „fuhr schon auf Reserve“. Das Taube-Duo war lange im Ballbesitz, aber dann „nervte“ der Kommissär mit Zeitspiel. Die vergaß das Zeitspiel mit dem entsprechenden Handzeichen zu versehen und pfiff plötzlich einen Zweikampf ab und legte den Ball auf den Mittelpunkt. Das bekam Jörg im Eifer des Gefechtes nicht mit und war beim Anspiel in Höhe des eigenen 4-Meter-Punktes. Diesen Freischlag vergab Henning Witte noch, aber wenige Sekunden später war er clever und zog Jörg aus seiner Abwehrzone weg und mit 2 perfekten Querpässen erzielte Halle II 3 Minuten vor Schluß das 2:2. Christian bemühte sich zwar noch 2 mal mit Einzelaktionen, aber eine Minute vor Schluß war beiden Teams klar, den einen Punkt nehmen wir mit. Fazit: mit Stolz 7 Punkte erreicht und in der Tabelle für eine Woche Platz 2 hinter Halle I. Jörg hat alles gegeben, aber in der Verbandsliga fühlt er sich besser aufgehoben und Christian hat im Tor super gehalten, hatte insgesamt einen starken Spieltag, nur ohne perfektes Zusammenspiel hängen auch in der 3. Liga die Trauben hoch. Es standen immerhin 4 Gegner auf der Fläche, die nach 8 bzw. 9 Spielen alle bisher eine positive Punktausbeute besitzen !

Der Ehrenpräsident
Heinz-Dieter Kuhlmann