Gedanken über die Entwicklung und die Geschichte unseres Clubs
(Jahreshauptversammlung RC Taube, 11.Januar 2013)

– von Dieter Müller –

 
Der Gründungstag vom RC Taube ist der 13. Januar 1932.

Vorausgegangen wie kann es anders sein, war eine Frauengeschichte von unseren langjährigen Vorsitzenden Walter Kaiser. Ein enger Kreis von Freunden und Sportler um Walter Kaiser traten damals aus dem Radsportverein Diamant aus und gründeten mit ca. 10 Personen in der Wohnung von Hermann Müller den RC Taube Hannover.

RC Schwalbe Hannover Vereinsbild 1923_Brandes Mehwald_Ehlers_Müller

 

Man kann heute sagen der RC Taube erlebte in den fast 81 Jahren Höhen und Tiefen. Man feierte große sportliche Erfolge, aber es gab auch Einschnitte und Zerreißphasen die der Club nur mit großen Anstrengungen überlebte. Die Entwicklung und die zurückliegenden Jahre muss man in 3 bedeutende Abschnitten unterteilen,  wobei mit dem heutigen Tage meiner Meinung nach ein neuer mutiger Lebensabschnitt im Club beginnt, nämlich der 4. Abschnitt in der Clubgeschichte.

1. Abschnitt von 1932 bis 1946
Die erste große Zeit der sportlichen Erfolge erlebte der Club im Gründungsjahr 1932. Der Club wurde das 1.Mal Deutscher Meister im 2er Radball mit der Mannschaft Müller / Ehlers. Die Erfolge wiederholten sich in den folgenden Jahren im 2er, 3er und 6er Radball. Diese Jahre bis zum Beginn des Krieges waren eine hohe Blütezeit des Radballsports und des Vereinslebens.

2. Abschnitt von 1946 bis 1972
Nach dem Krieg wurde der Sportbetrieb bereits am 10.11.1946 mit der Neugründung vom RC Taube in der heutigen Sporthalle Goethestraße wieder aufgenommen. Es begann die zweite große Zeit im RC Taube mit 3 großen Mannschaften im 2er Radball – Müller / Ehlers, Mehwald / Reimers und Möller / Schrader.

Sportlich war der Club mit der Mannschaft Mehwald / Reimers, der ewige „Zweiter“ bei den Deutschen Meisterschaften. Die Rivalität zwischen den Mannschaften Mehwald / Reimers und Möller / Schrader führte in den 50ziger Jahren zu einer Spaltung des Club’s. Fast die Hälfte der Clubmitglieder mit der Mannschaft Möller / Schrader und fast der gesamte Vorstand mit dem 1. Vorsitzenden Carl Hartmann und dem Kassierer August Neunig, verließ den RC Taube und gründete den neuen Radballverein „RC Dixi Hannover“. Das war für den RC Taube ein tief greifender Einschnitt, nicht nur sportlich sondern auch finanziell. Der RC Taube kämpfte in dieser Zeit ums überleben. Es gab nur wenige Mitglieder im Club die dem RC Taube die Treue hielten und für den weiteren Bestand des Club’s kämpften.

In dieser schweren Zeit des Club’s wurde Walter Kaiser der 1. Vorsitzende im RC Taube, was er auch bis zu seinen Tod 1969 blieb. Walter Kaiser führte den RC Taube mit ganzen Herzen und klaren Verstand. Er war beliebt im Club und bekannt unter den Sportlern in ganz Hannover und darüber hinaus. Unter anderen holte man ihn auch als Hallensprecher zu den berühmten Sechstagerennen in den Messehallen.

Der RC Taube veranstaltete großartige Turniere in Hannover z.B. die Deutsche Meisterschaft im Hallenradsport,  internationale Turniere in den großen Catcherzelten auf den Klagesmarkt und dem Waterloolatz, der große Continental Radballpreis wurde  im Döhrender Maschpark, im Wülfeler-Biergarten und in der Mensa der Uni veranstaltet.

Aber auch neue jugendliche Clubmitglieder konnten für den Club gewonnen werden, einige Namen hierzu: Rüdiger Leugner eingetreten am 01. 04 1953 (mit Unterbrechung bis zum heutigen Tage), Dieter Müller 06.03.1955 (mit Unterbrechung bis zum heutigen Tage), Peter Horenburg beigetreten am 01.07.1962.

Aber die Einschläge für den Club kamen nun auch wieder. Im Jahre 1964 traten wiederum 4 der besten Radballspieler aus dem Club aus und traten zum RC Dixi über. Im Jahr 1969 verstarb plötzlich der langjährige 1. Vorsitzende vom RC Taube „Walter Kaiser“. Es herrschte große Niedergeschlagenheit im Club, aber es ging doch irgendwie weiter, junge Leute übernahmen Verantwortung und führten den Club weiter.

Nach einer Werbeveranstaltung 1970 an den Schulen konnten wir diverse Jugendliche für den Radballsport gewinnen. Es ging wieder aufwärts, beim Nachwuchstraining waren in dieser Zeit 6 bis 8 Jugendliche in der Turnhalle. Unter anderen: Manfred Geilert und Burghard Kiehn, eingetreten am 04.06.1970. Nach langer Durststrecke herrschte auf einmal wieder unter uns jungen Leuten eine ungeheuerliche Aufbruchsstimmung.

3. Abschnitt von 1972 bis 2013
Wie sagt man so schön, nach dem Regen scheint auch mal wieder die Sonne. Zwei erstklassige Radballspieler kamen vom RC Dixi und wurden Mitglieder im RC Taube: Hans Dohmeyer und  Dieter Kuhlmann, am 12.10.1971. Dieter Kuhlmann  wurde bei der Jahreshauptversammlung am 05.01.1973 zum 1. Vorsitzenden gewählt (seine Lehrjahre in der Vereinsführung hatte er zur dieser Zeit bereits in Dixi hinter sich).

Die letzten 40 guten Jahre wurden federführend von unseren langjährigen Vorsitzenden Heinz-Dieter Kuhlmann geprägt. Er hat sich um den Club verdient gemacht und den Club mit großen Sachverstand und mit klugen Entscheidungen durch diese ganze Zeit  geführt und gelenkt. Dieser Umstand war für unseren Club ein großes Glück. Die größten sportlichen Erfolge der Clubgeschichte wurden nun in immer kürzeren Abständen errungen.

Unsere junge Schülermannschaft Kiehn / Geilert gewann die Deutsche Schülermeisterschaft. Die Mannschaft Dohmeyer / Kuhlmann spielte nun für den RC Taube über 10 Jahre lang in der 1. Bundesliga und wurde zum Aushängeschild für den Club. Der Name RC Taube wurde in Deutschland wieder für guten Radball bekannt. Der 1. Platz beim Deutschland-Pokal wurde nach Hannover geholt.

Es war für den Club wie gesagt eine gute Zeit, es herrschte eine gute Kameradschaft und man wurde gemeinsam 1983  Deutscher Meister im 5er Hallenradball.

Nach dem Hans Dohmeyer nicht mehr für die 1. Bundesliga zur Verfügung stand, ging der Jugendspieler Frank Müller bei Dieter Kuhlmann in die Radballlehre. Im 1. gemeinsamen Radballjahr erreichten die beiden das Deutsche Pokal-Finale.

Zwei junge Radballspieler fanden zueinander und es wurde eine neue Radballmannschaft bebildet, die Mannschaft Müller / Geilert.

Diese neue Mannschaft vom RC Taube  machte den Club von nun an auch international bekannt. Die Mannschaft stand bei den Deutschen Meisterschaften 10 mal hintereinander auf dem Treppchen. Die Mannschaft Müller / Geilert wurde Deutscher Meister, Deutscher Pokalsieger, Europa Cupsieger und Zweiter bei der Weltmeisterschaft. Es wurde in 10 Jahren nur 1 mal die Qualifikation zum Europa Cup mit den 4. Platz verfehlt. Zurückblickend kann man sagen, das der Radballsport im RC Taube immer gute Lehrmeister  und einen hohen Stellenwert hatte.

4. Abschnitt ab 2013
Die letzten Jahre sind für den Club nun etwas leiser geworden, wir sind aber wieder wohl in der richtigen Spur mit unserer neuen 1. Mannschaft Kühn / Sänger und unserer 2. Mannschaft Strohschänk / Soller.

Es stehen weiterhin gute Trainingspartner für unsere Mannschaften zur Verfügung. Auch im Jugendbereich tut sich etwas, was die Hoffnungen wieder steigen lässt.

Ich persönlich wünsche unseren Vorstand im Club eine glückliche Hand und  uns „Allen“ eine neue Aufbruchsstimmung im ruhmreichen RC Taube, wieder große sportliche Erfolge gute Kameradschaft und das erreichen des 100 jährigen „ Jubis“.

Dieter Müller

Schreib einen Kommentar